|
|
|
|
|
Objektive - Telebrennweiten - 800 und 1200 mm |
|
|
85 mm,
105 mm,
135 mm,
180 mm,
200 mm,
300 mm,
400 mm,
500 mm,
600 mm,
800 und 1200 mm,
Spiegelobjektive
|
800 mm Brennweite sind ab 1964 als Objektivkopf mit Lichtstärke 8,0 für die Einstellfassung AU-1 verfügbar. Er besitzt im Gegensatz zu den anderen Objektivköpfen eine eigene Blendeneinstellung, die der Einstellfassung muß auf die größte Blende gebracht werden. Dieser Objektivkopf wurde ab 1975 mit ED-Glas angeboten,
|
Nachfolger 1978 war das Nikkor 800/8,0 IF-ED [ TD ], das noch heute die längste, ausschließlich mit Linsen arbeitende Festbrennweite im Nikon Programm bildet.
|
1986 erschien der Nachfolger mit einer vollen Blende höheren Lichtstärke.
Das 800/5,6 IF-ED [ TD ] als Achtlinser mit Lichtstärke 5,6. 54 cm lang und 16,6 cm breit, bringt es 5,5 Kilo auf die Waage. Seine Naheinstellgrenze liegt bei 8 m.
|
Eine zeitlang gab es noch einen Objektivkopf 1200/11,0, der 1975 durch ED-Gläser modifiziert und ab 1979 durch das Nikkor 1200/11,0 IF-ED [ TD ] abgelöst wurde. Doch die Nachfrage nach einem solchen Supertele ist derart gering, daß man in diesem Bereich eher ein 600er- oder 800er- Objektiv mit einem Konverter kombiniert, als von vornherein diese Brennweite zu wählen.
|
Die geringen Stückzahlen lassen die Preise solcher Exoten ins Astronomische steigen. Daher verließ das letzte 1200/11,0 im Jahr 1988 die Werkhalle.
|
85 mm,
105 mm,
135 mm,
180 mm,
200 mm,
300 mm,
400 mm,
500 mm,
600 mm,
800 und 1200 mm,
Spiegelobjektive
|
|
|
|
|
Objektive - Telebrennweiten - 800 und 1200 mm |
|
|
|