Suchersysteme
Sucher der F-Kameras
Motorantriebe
Rückwände
Blitzgeräte
TTL-Blitzgeräte
Nikon im Nahbereich
Allgemeines Zubehör





Bookmark & Share

zurück zum vorherigen Thema Das System - TTL-Blitzgeräte - SB-22 bis 24 weiter zum nächsten Thema
SB-11 bis 14, SB-15 bis 18, SB-20 und 21, SB-22 bis 24, SB-25, SB-26 bis 29, Batteriegehäuse, Multiflash-System

Der kleine Bruder des SB-20 ist der SB-22, der über die verringerte Leitzahl 25 verfügt. Wird die integrierte Streuscheibe für 28er Weitwinkelobjektive benutzt, bleibt von der Leistung noch Leitzahl 18 übrig. Die technische Ausstattung entspricht der des SB-15, also TTL-Steuerung und M für volle Leistung, zwei Computerblenden (4 und 8 bei ISO 100/21°) und die Motor-Drive-Schaltung mit Leitzahl 8.

Nikon SB-22

Der Reflektor kann um 90° nach oben gerichtet und zur gezielteren Ausleuchtung bei Nahaufnahmen auch um 7° nach unten geneigt werden, in diesem Fall leuchtet an der Rückseite die mit ''bounce'' gekennzeichnete LED. Selbst bei voller Leistungsabgabe benötigen die vier Mignonzellen nur 4 Sekunden für die Ladung des Kondensators zwischen zwei Blitzen.

Noch schneller, geradezu atemberaubend schnell, wird der SB-22, wenn die zusätzliche Kraft des externen Batteriefachs SD-7 ins Spiel gebracht wird. Gerade richtig für große Aufnahmeserien und schnellste Blitzfolgen - die Bereitschaftsanzeige scheint kaum zu erlöschen. Doch Vorsicht ist geboten, bei mehr als 40 Blitzen in so kurzer Folge hintereinander besteht die Gefahr einer Beschädigung der Blitzröhre durch Überhitzung.

Sein Nachfolger wird der SB-22 s, der im Wesentlichen über die gleichen Daten verfügt, aber vier Arbeitsblenden sowie die matrixgesteuerte und die modernere Multi-Sensor -Aufhellblitzmöglichkeit anbietet. Bei Volleistung erzielt er mit einem Batteriesatz laut Nikon-Angaben ca. 230 Blitze.

Nikon SB-23 Der ''SB-18'' für die Autofokus-Reflexkameras trägt die Bezeichnung SB-23. Er bietet Leitzahl 20, einen starren, nicht schwenkbaren Reflektor, die Wahl zwischen TTL und manuellem Betrieb - und das wars auch schon. Das ideale Zweitblitzgerät, das aufgrund seiner kompakten Abmessungen immer dabei sein kann und mit dem sich vorteilhaft die Aufhellblitztechnik der F4 und der F801 praktizieren läßt. Was der SB-23 an Features nicht zu bieten hat, macht er durch bemerkenswerte andere Vorzüge wett: ein Gewicht von ganzen 140 Gramm, eine Blitzfolgezeit von 2 Sekunden und eine Kapazität pro Batteriesatz von 400 Blitzen.

Die ideale Ergänzung nach oben, das Flaggschiff der Autofokus-Reihe, bildet der SB-24, der Nachfolger des SB-16 mit noch mehr Möglichkeiten. Der SB-24 war einmal das Flaggschiff der Autofokus-Reihe und bot zum Zeitpunkt seines Erscheinens die modernste Ausstattung überhaupt. Zum Beispiel auf Wunsch die automatische Brennweiteneinstellung zwischen 24 und 85 mm.

Nikon SB-24 Die Grund-Leitzahl ist 36, sie variiert je nach Brennweite zwischen 30 und 50. Der Reflektor kann um 90° nach oben, 7° nach unten und um 180° seitlich verstellt werden. Die ''serienmäßige'' Blitzfolge liegt bei 7 Sekunden, mit dem SD-7 bei 6 und mit dem neuen SD-8 (in Europa: SD-8 A) bei knapp 2 Sekunden mit NC-Akkus. In Verbindung mit der F4 und der F801 ermöglicht der SB-24 die Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang, eine interessante Funktion, wenn in eine lange Verschlußzeit hineingeblitzt werden soll. Um die Vielzahl der nachfolgend aufgeführten Funktionen darstellen zu können, bedarf es schon des LCD-Anzeigenfeldes, das bei Bedarf auch beleuchtet werden kann.

Neben der automatischen TTL-Blitzsteuerung mit Aufhellblitztechnik gibt es die Möglichkeit, Blitz- und Umgebungslicht im Bereich von +1 bis -3 EV zugunsten des Blitzlichtes zu verändern. Dabei zeigt das LCD-Display permanent den möglichen Blitzbereich an.

Zusätzlich verfügt der SB-24 über 6 Computerblenden von 2 bis 11 bei ISO 100/21° und 5 manuelle Leistungsstufen von voller bis 1/16 Leistung. Bei 1/8 und 1/16 Leistung ist Stroboskopbetrieb mit bis zu 8 Blitzen pro Sekunde bei einer Frequenz bis zu 10 Hertz möglich.

Alle Möglichkeiten dieses Blitzgenies aufzuführen, geschweige denn zu beschreiben, ist schlicht unmöglich. Selbst die 80seitige Bedienungsanleitung kann bestenfalls die reine Handhabung darstellen. Erfahrungen muß der Praktiker mit dem SB-24 in der fotografischen Praxis sammeln - eine fast unendliche Geschichte, die völlig neue Seiten der Blitzfotografie erschließt.

SB-11 bis 14, SB-15 bis 18, SB-20 und 21, SB-22 bis 24, SB-25, SB-26 bis 29, Batteriegehäuse, Multiflash-System
zurück zum vorherigen Thema Das System - TTL-Blitzgeräte - SB-22 bis 24 weiter zum nächsten Thema